Rathjens Vater des explizit NICHT bekloppten Wistleblowers Rathjens nun zwangsweise in Psychiatrie! Als grüner Politiker dürfte er sich nicht nur für die Belange seines Heimatviertels Kesselstadt sensibel gewesen sein, sondern auch die komplexen Interessensgebiete seines Sohnes zu erfassen in der Lage gewesen sein. Für die Frage, wie plausibel die offiziellen Darstellungen sind ist er also auf jeden Fall ein wichtiger – wenn nicht: misslicher – Zeuge. Für Bild ist er jedenfalls ein „polizeibekannter Terroristen-Vater„.
Gerhard Wisnewski: Die Brutalität der Tat passt ins Milieu, aber nicht zur Intellektualität des Sündenbocks
Entscheidung im Meinungskampf:
Verschwörungstheorien schon in der Bibel!
Macht geht vor Recht – so muss es bleiben, auch in Staaten wie dem unseren, die das Ansehen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wertschätzen. Wo aufbegehrt, wird abgemurkst! weiterlesen →
Nein, das auf dem Bild sind nicht die vier Clowns, von denen der letzte Beitrag sprach.
Es sind (1.) nicht vier und (2.) sehen sie offensichtlich auch nicht aus wie Clowns.
Es sind Menschen, die – jeder für sich betrachtet – die Dinge sehr richtig machten. Man könnte sie deshalb als Richtigmacher bezeichnen, doch dazu später mehr.
Weiter sind es (ziemlich) geduldige Menschen, geduldig nämlich, im Ansehen und über sich ergehen lassen eine ziemlich große Sauerei.
Ob man eine große Sauerei in einen kurzen Beitrag pressen kann, sei einmal dahin gestellt – ein etwas längerer findet sich
oder was Winnetou und Jesus Christus gemeinsam haben:
Während die Existenz beider umstritten ist und sogar beide eine Auferstehung hatten
Wiki:: „1997 ließ dann das ZDF Winnetou für die Fernsehproduktion Winnetous Rückkehr (1. und 2. Teil) ‚wiederauferstehen‘.“,
kann dies nicht der eigentliche Grund ihrer Berühmtheit sein. Schließlich gibt es sogar biblische Berichte von Auferweckungen, wie z. B. 1. Könige 17, 22, bei denen nicht einmal der Name des Begünstigten überliefert ist. Nein! – Die Gemeinsamkeit, die beide berühmt machte, muss in etwas anderem liegen: