<zu meinem Gravatar (Steckbrief / Profil)>
Angaben gemäß § 5 TMG
Joachim Baum
Windelsbleicher Str. 10
33647 Bielefeld
Telefon: 0521-4329910
Telefax: 0521-4329911
E-Mail: mailto:info@leak6.de
Umsatzsteuer-ID:
DE-125672680
Aufsichtsbehörde:
IHK-OWL
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Joachim Baum
Windelsbleicher Str. 10
33647 Bielefeld
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten
- schwarzerpunkt.wordpress.com,
- leak6.wordpress.com,
- leak6.de,
- stiftung-richtertest.de
- heuser-und-schneeberger.de
wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Eigenverantwortung des Lesers
Leak6 dient der allgemeinen Bildung und Information, nicht der (haftenden) Beratung bei individuellen rechtlichen Anliegen. Es ist Sache des Lesers, hier verbreitete Meinungen bezüglich eines besten Weges nicht als Rat zum Handeln zu verstehen, sondern als Inspiration zur eigenen freien Meinungsbildung. Sämtliche Inhalte können ohne Vorankündigung Veränderungen unterworfen werden.
Es ist möglich, dass einzelne Aussagen falsch, unvollständig oder veraltet sind. Insbesondere die Umsetzung von durch Wikipedia erlangten Erkenntnissen erfolgt gewarnter Weise auf eigene Gefahr. Das gilt auch, wenn Sie diese für rechtliche Einschätzungen nutzen. Ziehen Sie in Erwägung, sich wegen Ihres Anliegens beispielsweise an eine Beratungsstelle, an einen Rechtsanwalt oder an einen Steuerberater zu wenden. ‚Besonders‘ gern wird ein Rechtsanwalt Sie dabei unterstützen, einen für Sie nachteiligen Vertretungszwang abzuschaffen. Beachten Sie, dass in vielen Rechtsangelegenheiten Fristen laufen, deren Versäumen für Sie nachteilig sein kann.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google“). Google Adsense verwendet sog. “Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung“; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Website Impressum erstellt unter Mithilfe von impressum-generator.de von der Kanzlei Hasselbach, Köln-Rodenkirchen
Rechtsverletzungen
Sollten Sie eine oder mehrere Rechtsverletzungen auf unserer Internetseite bemerkt haben, setzen Sie sich bitte formlos mit uns in Verbindung!
Wir versprechen die umgehende Beseitigung bestehender Rechtsverletzungen, ohne dass Sie dafür einen Rechtsbeistand benötigen.
Unnötig erzeugte Kosten weisen wir zurück. Zuerst muss eine Benachrichtigung ohne Kostennote erfolgen!
Maßgaben:
- Keine kostenpflichtige Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme mit uns!
.
- Keine kostenpflichtige Rechtsberatung ohne vorherigen schriftlichen, eine Angabe der Kosten enthaltenden Auftrag!
.
- Keine Vertretungsübernahme, Entmündigung oder auch nur vorübergehende Abnahme unveräußerlicher Rechte ohne qualifiziert nachgewiesener schriftlicher Willenserklärung!
Alle nicht behördlichen Organe haben mit verkörperter Unterschrift anzugeben, Kraft und Namens wessen sie uns gegenüber auftreten.
. - Jede Person oder Stelle, die für ihre Tätigkeit Geld annimmt oder steuerlich finanziert ist, hat die Vermutung gegen sich, dass sie in erster Linie nicht der Wahrheitsfindung dient, sondern ihrer eigenen komfortablen Fortexistenz. Dies folgt zwingend aus Mt. 6, 24 , Lk. 16,13. Dies gilt auch für Rechtsanwälte, Notare und Richter sowie am allermeisten für die, die meinen, nicht einmal ihre eigene Dienstunwilligkeit begründen zu müssen, wie z. B. Staatsanwälte und höchste Richter.
..
- Seit dem 30.09.2018 müssen Abmahnungen auch dem Grundgesetz mit den Maßgaben aus 1 BvR 1783/17 entsprechen!
. - Seit dem 24.05.2019 müssen Abmahnungen an uns außerdem den in dieser Stellungnahme, Z. 62-67 entwickelten Konkretisierungen der Bundesverfassungsgerichtlichen Maßgaben entsprechen!
. - Abmahnungen an uns wohnt die bewusste und dem Verletzten zurechnungsfähige Willenserklärung inne, dass die von uns vorgeblich falsch informierte Leserschaft durch eine autorisierte Gegenposition richtig, oder wenigstens besser, respektive umfassender informiert werden solle. Dies bedeutet, dass jede Abmahnung, die über das Rügen einfacher Beleidigungen hinaus geht und inhaltliche Beanstandungen zum Gegenstand hat, bereits die Zustimmung ihrer Veröffentlichung in sich trägt. Im übrigen ist die öffentliche Kontrolle für das Rechtsstaatsprinzip essenziell, so dass eine Veröffentlichung regelmäßig der „Verteidigung von Rechten oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen“ im Sinne von § 193 StGB dienen dürfte.
Leak6 Leser sind es gewohnt, umfassend und objektiv informiert zu werden. Ein auf Verlangen erfolgendes einseitiges Ausblenden von Teilen dieses Informationsflusses ist Leak6 daher unmöglich, weil es damit seine von Wahrheit verwöhnten Leser verführen würde und so nicht zuletzt seine eigene Vertrauensstellung untergrübe.
Eine Würdigung von Abmahnungen durch uns (Gegen-Gegendarstellung) ist ausdrücklich vorbehalten und überwiegend wahrscheinlich.
Im Übermaß abmahnwütige Anwälte sollten daher auch den – zwar etwas anders verteidigten – so genannten Streisand-Effekt bedenken!
Rechtsverbindliche Mitteilungen nur per Brief oder – falls möglich –
- zusätzlich per Fax sowie
- zusätzlich unverbindlich per Email!
Jedem normalen Bürger obliegt eine allgemeine Schadensminderungspflicht.
Anwälte sind Organe der Rechtspflege und dem Recht in besonderer Weise verpflichtet.
Sie haben in aller Regel die Befähigung zum Richteramt und fühlen sich daher oft – entsprechend Art. 97 Abs. 1 GG – völlig unabhängig und grenzenlos frei.
Sie sind aber – ebenso wie die ins Richteramt eingesetzten, übrigen Richteramtsbefähigten – dem Gesetz zu unterwerfen! Dies wusste auch schon der Gesetzgeber und schuf ein Gesetz, welches seitdem JEDERMANN den Anwälten vorhalten kann. Leak6 tut dies mithilfe der beiden nachfolgenden
ANSAGEN:
- Anwälte, die Leak6 obiger Maßgabe zuwider abmahnen, verstoßen gegen § 1 Abs. 3 BORA, nach welchem sie sich „konfliktvermeidend und streitschlichtend“ verhalten müssen!
. - Zitat aus dem Beschluss des LSG München vom 05.09.2016 – L 2 P 30/16 B Abs. 11: „… am Vorliegen des Rechtsschutzbedürfnisses … fehlt es u. a. dann, wenn das angestrebte Ereignis auf einfachere Weise erreicht werden kann.“ Ein Rechtsschutzbedürfnis kann demzufolge nicht für sich reklamieren, wer ohne vorherigen Versuch einer gütlichen Einigung unnötig Kosten verursacht!